News

Wert-volles Führen

Marina Kuckertz wirbt mit einem Flipchart für ihr Seminar in Sozialen Netzwerken. Das Seminar richtet sich an (Führungs-) Personen, die täglich verantwortlich handeln dürfen. Ziel der Veranstaltung ist, Impulse zur Erweiterung des Blickwinkels auf die eigenen inneren Werte zu liefern, um daraus dem Alltag mit einem bewussten Wertefundament in Handlung und Führung begegnen zu können…

Wert-volles Führen Weiterlesen »

Üben mithilfe von Challenges

„Challenges“ im Social Web sind kleine Zeichen-Herausforderungen, die man auf Twitter, Instagram und auch auf Facebook findet. Manche „Projekte“ laufen über ein Jahr mit einer Zeichnung pro Monat, manche über einen Monat mit einer Zeichnung täglich. Kleine Schritte führen zum Ziel – so übt man täglich ein bisschen und entwickelt die Kompetenz kontinuierlich weiter. Meistens

Üben mithilfe von Challenges Weiterlesen »

Hilfslinien im neuen Verhältnis

Alte Moderationshasen haben die Moderationsschrift noch mit Hilfslinien im Verhältnis 1 – 3 – 1 gelernt.  Dieses Verhältnis zwischen Oberlänge, Mittellänge und Unterlänge findet sich auch auf dem ductus-Übungsbogen, den man im Blog herunterladen kann. Die relativ knapp gehaltenen Ober- und Unterlängen sind perfekt zum Beschriften von Moderationskarten geeignet, wenn man der alten Moderationsregel „Dreizeilig

Hilfslinien im neuen Verhältnis Weiterlesen »

Summer Special WERKSTATT

Du hast das Training „Einfach visualisieren“ besucht und möchtest das Gelernte vertiefen oder neue Techniken kennen lernen? Du möchtest gemeinsam mit anderen an der Flipchart werkeln, ausprobieren, neue Impulse mitnehmen und viel Spaß beim Visualisieren haben? Dann ist die WERKSTATT am 21. August 2017 genau das Richtige für Dich mit neuen Inpulsen, Flipchart-Feedback & Open

Summer Special WERKSTATT Weiterlesen »

Visualisieren in der Mediation

Visualisieren in der Mediation und auch noch in der Landwirtschaft? Wie sieht das Ganze praktisch aus? In welchen Phasen der Mediation sind Visualisierungen sinnvoll? Und was ist sonst zu beachten bei der Visualisierung von Dialogen?  Das möchte ich nachfolgend anhand eines Praxis-Beispiels zeigen. Ich freue mich Rückmeldungen und eigene Erfahrungen mit „Live-Visualisierungen“.

Visualisieren in der Mediation Weiterlesen »

1. Sketchnote-Camp Hamburg

Am 23. September 2017 findet in Hamburg das 1. Internationale Sketchnote-Barcamp statt. Organisiert wird es von den Sketchnoterinnen Andrea Brücken, Katharina Theis-Bröhl, Marianne Rady und Diana Meier-Soriat. Erwartet werden Sketchnoter aus der weltweiten Community, darunter auch Mike Rhode. Erste Informationen gibt es in einem englischsprachigen Podcast der Sketchnote Army. Wer sich für die Veranstaltung interessiert,

1. Sketchnote-Camp Hamburg Weiterlesen »

Nach oben scrollen