Übungen

Jetzt wird visuell gedacht

Bisoziation ist ein von Arthur Koestler geprägter Begriff und steht für die Verknüpfung von unterschiedlichen Bezugsrahmen, um gewohnte Denkpfade zu verlassen. Eine schöne Übungsmöglichkeit sind die Story Cubes. Es gibt z.B. Würfel mit Aktivitäten, auf der Figuren etwas halten oder zeigen. In einem anderen Würfel-Set gibt es Gegenstände. Nimm aus jeder Box einen Würfel. Würfele […]

Jetzt wird visuell gedacht Weiterlesen »

Jetzt wird´s ornithologisch

Dave Gray zeigt mit der schnellen Übung „Squiggle Birds“ wie man den visuellen Denkmuskeln trainieren kann. Es dauert nur ein paar Minuten und verdeutlicht schnell, wie wenig Aufwand wirklich erforderlich ist, um aussagekräftige, einfach zu lesende Bilder zu erstellen. Dave Gray nennt unseren Verstand eine Musterherstellungsmaschinen. D.h. es braucht nur sehr wenig Zeichnen, um eine

Jetzt wird´s ornithologisch Weiterlesen »

Jetzt wird´s körperteilig

Einzelne Körperteile so zu visualisieren, dass sie auch noch als solche gleich erkennbar sind, ist echt eine Herausforderung. Dabei kommen diese in vielen Kommunikationstrainings vor. Da gibt es z.B. das Aktiven Zuhören, der Kundenkontakt mit Fingerspitzengefühl, die Akteneinsicht, die Spürnase oder etwa die Verschwiegenheit. Mit ein wenig Übung klappts. Also, dann …

Jetzt wird´s körperteilig Weiterlesen »

Jetzt wird´s kreativ

„Eigene Bilder entwickeln? Ja, gern, aber wie?“ „Ich schaue in Bücher oder suche in Bild-Datenbanken. Bilder selbst entwickeln? Ne, das kann ich nicht.“ Vielleicht kennst Du diese Gedanken? Manchmal kann es hilfreich sein, eigene Bilder zu entwickeln, die genau zu meinem Thema, dem Auftrags-Kontext oder meiner Zielgruppe passen. Darüber hinaus hilft die Entwicklung von eigenen

Jetzt wird´s kreativ Weiterlesen »

Jetzt wird´s handlich

Beim Handwerken braucht es Hände (hoffentlich nicht zwei linke). So brauchen auch Flipchart-Figuren manchmal Hände. Daher die Übung „Jetzt wird´s handlich“. Hände sind eine echte Herausforderung. Aber auch hier gilt: „Gewusst wie!“ und gleichzeitig „Übung macht den Meister“. Und für mehr Übungen stellt Nicola Pridik ergänzend in ihrem Blog Anleitungen für „Hände zeichnen Schritt-für-Schritt“ zur Verfügung.

Jetzt wird´s handlich Weiterlesen »

Nach oben scrollen